borzywojDas niederschlesische Bergland ist eine zauberhafte Region: Markante Berge, geheimnisvolle Täler, bizarre Felsformationen, vielfältige Vegetation, traditionelle Gebirgskultur, edle Schlösser romantische Dörfer und belebte Städtchen bieten eine perfekte Mischung für eine erholsame, doch eindrucksreiche Auszeit. Dazu die faszinierende Metropole Breslau mit überwältigender Altstadt. Gutes Essen, ein feiner Schluck zu trinken, standesgemäße Unterkunft im neu hergerichteten Schlosshotel und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis ergänzen auf angenehme Weise die herrliche Kulisse des schlesischen Berglandes in einer höchstabwechslungsreichen Reise.
Bequemer Haustürtransfer zu unserem Betriebshof und Anreise zum Schlosshotel Hohenliebenthal bei Hirschberg. Unterwegs servieren wir Ihnen unser Sektfrühstück im Bus. Check-In und Abendessen in Ihrem charmanten Schlosshotel.
Nach dem Frühstück entdecken Sie bei einer Stadtbesichtigung den historischen Stadtkern von Hirschberg. Der Rathausplatz ist umringt von Barock- und Renaissancehäusern, die vom Wohlstand der traditionsreichen Stadt künden. Die imposante Kreuzerhöhungskirche, erbaut im architektonischen Grundriss eines griechischen Kreuzes, ist ein sehenswertes Beispiel spätbarocker Gestaltungskraft. Danach starten Sie einen Ausflug in die Berge. Genießen Sie die ständig wechselnden Panoramen auf Berg und Tal. Am berühmten Kochelfall machen Sie einen kurzen Stopp. Vom Parkplatz laufen Sie wenige Minuten in einem romantischen Waldtal zu dem sehenswerten Gebirgswasserfall. Anschließend sehen Sie Schreiberhau, einen der beiden beliebten Ferienorte im Riesengebirge. In der Nähe sind Sie in einem schönen Lokal zu einem regionstypischen Mittagessen eingeladen. Nach kurzer erholsamer Fahrt begrüßt Sie Krummhübel am Fuße der Schneekoppe. Sie besuchen auch die legendäre Holzkirche Wang, die der preußische König Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1841 aus Norwegen nach Schlesien transportieren ließ. Der kunstbegabte, architekturbegeisterte Preußenkönig rettete das mittelalterliche Unikat vor dem in Norwegen geplanten Abriss und erhielt der Welt bis heute ein einzigartiges Denkmal. Rückkehr nach Hohenliebenthal, Abendessen im Hotel.
Einzigartige Schönheit zwischen Altstadt & Dominsel: Heute geht es nach Breslau, das große, faszinierende Zentrum Niederschlesiens. Beeindruckende Plätze, historischen Straßenzüge, herrliche Fassaden und ein ganzer Kosmos aus Geschichte und Kultur machen die Stadt unvergleichlich. Sie sehen Dom- und Sandinsel, den Marktplatz, das Rathaus und vieles mehr... Abendessen im Schlosshotel.
Das Vorland des schlesischen Riesengebirges wurde schon von langer Zeit als herrlicher Rückzugs- und Erholungsraum erkannt. In Bad Warmbrunn, dem wohl ältesten polnischen Kurort, haben Sie die Möglichkeit, den Kurpark individuell zu erkunden. An den Park grenzt das spätbarocke Ensemble mit Kurhaus, Kurtheater und Trinkhalle. Im weiteren Verlauf entdecken Sie einige der schönsten Schlösser des Hirschberger Tales, wie etwa Lomnitz, Stonsdorf oder Schildau. Viele hochgeborene und hochgekommene Herrschaften ließen sich herrliche Landsitze nach ihrem Geschmack in Hirschbergs Umgebung errichten. Jedes Schloss, jeder Park hat seinen ganz eigenen Charakter. Weiter reisen Sie dann ins Waldenburger Land, wo das imposante Schloss Fürstenstein, markant über dem Land thronend, den abschließenden Höhepunkt Ihrer heutigen Ausflugsfahrt bildet. Abendessen im Hotel.
Die farbenfrohe Altstadt mit restaurierten Bürgerhäusern, der großzügige Marktplatz und das stattliche Rathaus spiegeln den einstigen Reichtum dieser Handelsstadt wider. Ruhiger, aber umso eindrucksvoller präsentiert sich die weltberühmte Friedenskirche (UNESCO-Weltkulturerbe) – ein Meisterwerk des Fachwerkbaus und größter Holzbau Europas. Ihr prächtiger Innenraum mit Emporen, Malereien und Orgel ist ein wahres Schmuckstück des Barocks.Am Nachmittag erreichen Sie Kreisau (Krzyżowa). Auf dem ehemaligen Gutshof der Familie von Moltke formierte sich der „Kreisauer Kreis“, eine bedeutende Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime. Heute ist der Ort eine internationale Begegnungsstätte, die Geschichte lebendig hält und Brücken in die Zukunft schlägt. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.
Die traditionsreiche Festungsstadt Glatz (Kłodzko) erwartet Sie mit einer beeindruckenden Silhouette: Über den Dächern thront die mächtige Festung Glatz, eine der größten Wehranlagen Schlesiens. Ihre Bastionen, Kasematten und weiten Ausblicke erzählen von Jahrhunderten wechselvoller Geschichte. Im Tal bezaubert die Altstadt mit ihrer kompakten Form, den farbenfrohen Häuserzeilen und der malerischen Brücktorbrücke, die oft als „schlesische Karlsbrücke“ bezeichnet wird. Weiter geht es in den traditionsreichen Kurort Bad Reinerz (Duszniki- Zdrój). Zwischen gepflegtem Kurpark, klassizistischen Pavillons und klar sprudelnden Heilquellen lässt sich ein entspannter Spaziergang genießen, bevor Sie durch das sanfte Hügelland zurück zu Ihrem Hotel fahren. Abendessen im Schlosshotel.
Nach traumhaften Erlebnissen treten Sie heute die Heimreise an.
****Schloss Hohenliebenthal, Wczasowa 5, 59-540 Lubiechowa, Polen:
Hohenliebenthal, auf polnisch Lubiechowa, liegt idyllisch inmitten eines Parks im Vorland des Riesengebirges, unweit der der Stadt Hirschberg. Das elegante Anwesen gehörte einer ganzen Reihe illustrer schlesischer Adelsgeschlechter, für kurze Zeit auch dem polnischen Hochmagnaten Adam Czartoryski. Frisch renoviert bietet das charmante Schlosshotel moderne, komfortable Zimmer im historischen Ambiente, voller Stil und Eleganz.
Selbstverständlich verfügen alle Zimmer über WLAN, Flat-TV, Schreibtisch, Sitzgelegenheiten und Kommoden. Ein top modernes, edel gestaltetes Badezimmer komplettiert den hervorragenden Eindruck. Im Palastrestaurant oder im historischen Schlosskeller werden Sie exquisit mit ausgesuchten Speisen und bestens harmonierenden Getränken verpflegt.
Reisebüro und Betriebshof
Werner-von-Siemens-Str. 22
52477 Alsdorf-Hoengen
Bürozeiten
Mo.-Do.: 10.00 - 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 - 14.00 Uhr