Martin Erdniss / ShutterstockBequemer Haustürtransfer zu unserem Betriebshof und Anreise nach Bräunlingen. Unterwegs servieren wir Ihnen unser Sektfrühstück im Bus. Zimmerbezug und Abendessen.
Mit Ihrer Reiseleitung entdecken Sie heute die sonnigste Region Deutschlands. Zunächst fahren Sie zum Titisee und danach geht es weiter nach Freiburg. Auf dem Rundgang durch die historische Innenstadt sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und hören interessante Geschichten über die Bobbele & ihre Stadt. Auf einem Weingut im Kaiserstuhl werden Sie zu einer informativen Kellerführung erwartet und können sich bei der anschließenden Weinverkostung selbst ein Bild über die Qualität der lokalen Weine machen.
Natur genießen, sich wohlfühlen, entspannen - Die Insel Mainau im Bodensee ist ein Naturerlebnis. Das beliebte Ausflugsziel lädt ganzjährig die Besucher ein, den hektischen Alltag zu vergessen und sich bewusst an den Schönheiten und die Ruhe der Natur zu erfreuen. Schon 1827 ließ der ungarische Fürst Esterházy den heutigen Schlosshof anlegen und pflanzte wertvolle exotische und einheimische Pflanzen. 1853 erwarb Großherzog Friedrich I. von Baden die Insel Mainau als Sommersitz. Er vergrößerte den Baumbestand, schuf das Arboretum und ließ den "Italienischen Rosengarten" anlegen, ebenso brachte er Zitronen- und Orangenbäume sowie Palmen auf die Insel Mainau. Inzwischen gibt es zahlreiche kleine und große Pflanzen und Attraktionen, die einen schönen Tag für alle Altersgruppen garantieren.
Nach dem Frühstück fahren Sie vorbei an der zauberhaften Grenzstadt Schaffhausen nach Schloss Laufen auf der Schweizer Seite. Von hier ist die Hauptattraktion der Rheinfall von Schaffhausen - der größte Wasserfall Europas -– besonders gut zu sehen. Hier fällt der Rhein mit viel Getöse meterweit im freien Fall hinab und schafft ein beeindruckendes Naturschauspiel. Weiter geht es nach Konstanz wo Sie bereits zur Stadtführung erwartet werden. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in der Altstadt. Sie ist erhalten, weil die Konstanzer im Zweiten Weltkrieg einfach ihre Lichter anließen – und die Bomberpiloten die Stadt so für Schweizer Gebiet hielten. Heute gilt die Altstadt als eines der bedeutendsten Flächendenkmäler Baden-Württembergs. Dabei ist sie alles andere als ein Museum: Es gibt unzählige Restaurants, vom Nobellokal bis zur Studentenkneipe, viele Boutiquen, Läden und Museen.
Heute fahren Sie noch einmal an den Bodensee nach Überlingen. Stattliche Patrizierhäuser, wehrhafte Türme und tiefe Stadtgräben prägen das Bild der historischen Altstadt. Nach der Stadtführung haben Sie Freizeit bevor Sie am Nachmittag eine Rundfahrt mit dem Schiff genießen.
Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung starten Sie heute zur den wohl bekanntesten Orten im Schwarzwald. Vorbei am herrlichen Titisee, dem schönsten See in Deutschland geht es zum Ort Feldberg. Hier besteht die Möglichkeit mit der Feldbergbahn hinauf auf den mit 1493 Metern höchsten Schwarzwaldgipfel zu fahren. Vorbei am Feldberg geht es nach Todtnau. Über St. Blasien (Dombesichtigung mit der drittgrößten Dom-Kuppel Deutschlands) geht es zum Schluchsee mit Talsperre bei Seebrugg und weiter zum Heimatmuseum „Hüsli“, dem Wohnhaus von Prof. Brinkmann aus der Fernsehserie „die Schwarzwaldklinik“. Unterwegs kehren Sie zu Kaffee und Kuchen ein.
Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
Hotel-Restaurant Lindenhof, Zähringerstraße 24, 78199 Bräunlingen:
Eingebettet in die sanften Ausläufer des Südschwarzwaldes liegt das historische Städtle Bräunlingen, eine ideale Basis für Ausflüge in den Schwarzwald, die Schweiz und zum Bodensee. Die großzügigen Zimmer sind liebevoll gestaltet und verteilen sich auf Haupt- und Gästehaus. Alle Zimmer sind mit Aufzug zu erreichen und verfügen über Schreibtisch, Sitzecke, WLAN, HDTV und Wasserkocher mit Tee und Kaffee. Restaurant und gemütliche, bewirtschaftete Terrasse vorhanden.
Reisebüro und Betriebshof
Werner-von-Siemens-Str. 22
52477 Alsdorf-Hoengen
Bürozeiten
Mo.-Do.: 10.00 - 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 - 14.00 Uhr