Vitaly Titov / ShutterstockBequemer Haustürtransfer zu unserem Betriebshof und Anreise nach Hévíz. Unterwegs servieren wir Ihnen unser Sektfrühstück im Bus. Check-In und Abendessen im Hotel.
Orientierungs-Spaziergang in Hévíz mit Reiseleitung. Der Hévízer See, dessen wundersame Heilwirkung schon von den Römern erkannt wurde. In den folgenden Jahrhunderten geriet die Heilwirkung der Quelle nie ganz in Vergessenheit. Der See wird durch einen Schutzwald von 50 ha umgeben. Sie machen einen Spaziergang im Kurpark Sie Fahren nach Keszthely. Der Festetics-Palast in Keszthely ist eines der bedeutendsten Barockschlösser Ungarns. Er wurde im 18. Jahrhundert von der Adelsfamilie Festetics erbaut und später mehrfach erweitert. Heute beherbergt das Schloss ein Museum, eine Bibliothek mit über 80.000 Bänden und ist von einem wunderschönen Park umgeben. Besuch in dem Schloss mit Führung. Am Nordufer des Plattensees gibt es Weinwanderwege, reizvolle Ausblicke auf die Weinberge, gemütliche Weingaststätte und freundliche Winzer, hier machen Sie einen Stopp bei einem Weinbauer und kosten die besten Weinsorten der Gegend. 3. Tag: Ganztagsausflug Balaton Oberland Tihany, Veszprém und Herend: Fahrt bis Halbinsel Tihany: Zweifelsohne einer der hübschesten Stätte am Plattensee Ufer ist die Halbinsel Tihany, eine in den See vorspringende Landzunge. Das Dorf Tihany ist ein Künstlerdorf, am Fuß der Benediktinerkirche haben viele Schriftsteller, Maler, Bildhauer ihre Häuser. Sie besichtigen die Benediktiner Abteikirche, sowie bewundern den überwältigen Blick auf den See. Mittagspause in dem Dorf. Besichtigung der Stadt der Königinnen, Veszprem (Kulturhauptstadt inEuropa 2023): Spaziergang in dem alten Stadtkern inkl. Besichtigung des Bischofspalastes: seit der Krönung Giselas, der Gemahlin Stephans I., war die Krönung der Königinnen Ungarns das Privileg des Erzbischofs von Veszprem. Weiterfahrt nach Herend: Vince Stingl gründete 1826 die erste Porzellanmanufaktur, Moritz Fischer holte Fachleute aus dem Ausland und studierte in Meißen, 1851 wurde Herend auf der Weltausstellung in London vorgestellt und Königin Viktoria war von dem Dekor sehr begeistert und ein komplettes Tafelservice in Auftrag gab. Nach der Besichtigung des Museums und der interessanten interaktiven Manufaktur genießen Sie einen Kaffee/ Tee im Café – serviert in Herender Porzellan. 4. Tag: Budapest Stadtrundfahrt und Schloss von Sissi in Gödöllő: Heute führt die Tour nach Budapest in die Donau Metropole. Während der Stadtrundfahrt lernen Sie die Sehenswürdigkeiten an beiden Donauufern kennen: Heldenplatz, Staatsoper, Parlament, Stephansbasilika, sowie die Baudenkmäler im Burgviertel: den Königlichen Palast, die Matthiaskirche und Fischerbastei. In der Markthalle können Sie die beliebte ungarische Salami verkosten. Nach der Mittagspause Fahrt nach Gödöllő und Besuch des Schlosses von Sissi.
Der Bischofspalast von Sümeg wurde im 18. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der bedeutendsten barocken Bauwerke der Region. Er diente einst als Residenz der Bischöfe von Veszprém. Besonders beeindruckend ist die prachtvolle Innenausstattung mit Fresken, Stuckverzierungen und historischen Möbeln. Heute beherbergt das Gebäude ein Museum, in dem Besucher mehr über die Geschichte der Diözese sowie das kirchliche und weltliche Leben vergangener Jahrhunderte erfahren können. Der Palastgarten und die wechselnden Ausstellungen machen den Besuch zu einem besonderen kulturellen Erlebnis. Die Burg von Sümeg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Ungarns. Sie thront imposant auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Umgebung. Am Fuss der Burg werden regelmäßig spannende Programme organisiert, darunter mittelalterliche Ritterspiele, bei denen tapfere Ritter in authentischen Rüstungen gegeneinander antreten. Ein besonderes Highlight ist das Rittermahl, ein festliches Bankett mit traditionellen Speisen, Musik und Showeinlagen, dass die Besucher in die Atmosphäre des Mittelalters eintauchen lässt. 6. Tag: Freizeit: Heute können Sie die Wellnessleistungen des Hotels genießen. Abendessen im Hotel .
Rádpuszta, in der Nähe des Balatons gelegen, bietet ein authentisches ungarisches Puszta-Erlebnis mit vielfältigen Aktivitäten. Auf dem 6,5 Hektar großen Erlebnisgut können Besucher an traditionellen Programmen teilnehmen, die die ungarische Reitkultur und Gastronomie vereinen. Diese 3 stündige Veranstaltung beinhaltet eine 45-minütige Pferdeshow, in der Csikós (ungarische Pferdehirten) traditionelle Reitkünste und Geschicklichkeitsspiele präsentieren, darunter das beeindruckende „Koch“Fünfergespann. Die Show erinnert an die Tierhaltung der Vorfahren und die enge Beziehung zwischen Menschen und Pferd. Besucher können die malerische Umgebung bei einer Kutschen- oder Planwagenfahrt erkunden. Ein besonderes Highlight ist der Weinkeller, der ungarische Weine präsentiert und Verkostungen anbietet. Am Nachmittag Abschiedsschifffahrt auf dem Plattensee.
Nach traumhaften Erlebnissen treten Sie heute die Heimreise an.
****s Naturmed Hotel Carbona, Hévíz, Attila u. 1, 8380 Ungarn:
Der charmante Thermalort Hévíz liegt eingebettet zwischen bezaubernden Weinbergen inmitten der westungarischen Hügellandschaft. Das Hotel befindet sich im Herzen von Hévíz, nur wenige Gehminuten vom weltberühmten Thermalsee entfernt. Der Spa- und Wellness-Bereich des mehrfach ausgezeichneten Wohlfühlhotels bietet auf rund 1000 m2 mit drei Badelandschaften und 6 Becken ein unvergessliches Wellnesserlebnis. Ein Warmwasser-Erlebnisfreibad, ein Schwimmbecken, ein Wellness-Becken und die Saunainsel lassen keine Wünsche offen. Im Thermalbad, das an die Römerzeit erinnert, können die Gäste die wohltuende Wirkung des Hévízer Thermalwassers genießen. Das Hotel verfügt über 260 komfortable Zimmer mit Balkon.
Inkludierte Hotelleistungen:
Nutzung von: Hallenbad und Wellnessbecken, Thermalbad im römischen Stil mit Heilwasser aus der eigenen Quelle, Whirlpool und Kneipp-Tretbecken; Erlebnisfreibad mit Whirlpool, Sprudelliegen, Steh und Seitenmassagefunktionen, Nackendusche, Wasserschirm; Erneuerte Sauna-Oase mit finnischer Sauna, Aromasauna, Dampfbad, Salz-Infrarotkabine, Eiskabine, Biosauna, Textilsauna, Tauchbecken, Tepidarium, Erlebnisduschen und Terrasse; Teilnahme an den Gruppenprogrammen zur Rekreation und Prävention; Nutzung des Fitnessraumes. Leih-Bademantel für den gesamten Aufenthalt.
Reisebüro und Betriebshof
Werner-von-Siemens-Str. 22
52477 Alsdorf-Hoengen
Bürozeiten
Mo.-Do.: 10.00 - 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 - 14.00 Uhr