Bequemer Haustürtransfer zu unserem Betriebshof und direkt Anreise zu Ihrem Hotel in Gottesgab. Unterwegs servieren wir Ihnen unser Sektfrühstück im Bus. Zimmerbezug und Abendessen an allen Abenden im Hotel.
Mit Ihrer Reiseleitung fahren Sie heute in den Kurort Karlsbad (Karlovy Vary). Dank seiner zahlreichen Thermalquellen ist Karlsbad seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel. Das am Fluss gelegene Kurzentrum umfasst mehrere Kolonnaden mit Säulengängen. In der modernen Sprudelkolonnade befindet sich der Geysir Pramen Vrídlo, dessen Fontäne bis zu 12 m hoch schießt. In der im Neorenaissancestil erbauten Mühlbrunnkolonnade, einem Wahrzeichen der Stadt, finden Sommerkonzerte statt. Die im Jahr 1730 erbaute prachtvolle Marien-Magdalenenkirche mit ihren 2 Türmen beherbergt barocke Altarskulpturen. In der Gruft befindet sich ein Ossarium mit Gebeinen aus dem ehemaligen Friedhof. Das Glasmuseum Moser befasst sich mit der Geschichte der lokalen Glasmacherkunst und veranstaltet auch Vorführungen. Anschließend fahren Sie weiter in die historische Stadt Loket. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit ist die romanische Burg Loket (Elbogen) vom Anfang des 13. Jhd.. Unterhalb der Burg steht die im Barockstil umgebaute, spätgotische Pfarrkirche St. Wenzel, die nach einem Brand von 1473 erbaut wurde. Auf dem Marktplatz steht unweit des Rathauses auf einem Sockel mit dreieckigem Grundriss eine herrliche Säule mit der Gruppe von Statuen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit vom Bildhauer Johann Karl Stülp aus dem Jahre 1719.
Heute fahren Sie in den Kurort Marienbad in Westböhmen. Er ist von Gebirgswald, Mineralquellen und grünen Parks umgeben. Im Park Boheminium sind Miniaturmodelle tschechischer Denkmäler ausgestellt. Die barocke Hauptkolonnade zeichnet sich durch ihre Bronzereliefs und ihre Deckenfresken aus. In der Nähe spielt die neoklassizistische Singende Fontäne alle 2 Stunden klassische Musik. Die neobyzantinische Mariä-Himmelfahrtskirche hat einen achteckigen Grundriss und 2 Türme. In der Nähe erstreckt sich der weitläufige Geologische Park mit Lehrpfaden, die an Pflanzen und Gesteinsblöcken vorbeiführen und so eine Übersicht über das natürliche Gelände der Region vermitteln. Das nahe gelegene Stadtmuseum Marienbad zeigt Dokumente und Fotografien zur Lokalgeschichte. Das Museum beherbergt außerdem persönliche Gegenstände häufiger Besucher, darunter auch solche von Johann Wolfgang von Goethe. Das Chopin-Haus, in dem sich auch das Frédéric-Chopin-Gedenkmuseum befindet, präsentiert Exponate und Wissenswertes zu den Reisen des Komponisten nach Böhmen.
Prag zeichnet sich wie keine andere Großstadt Europas durch einen ganz besonderen Charme aus. Mit ihren gotischen Kathedralen, den Barockpalästen und den mehr als 200 Gärten, die in der ganzen Stadt zu finden sind, hat man hier das Gefühl, in die Vergangenheit einzutauchen. Architektur- und Geschichtsliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Vom Herzen des Altstädter Rings bis hin zur Prager Burg auf dem Hügel gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten – die wichtigsten wird Ihnen Ihre Reiseleitung heute vorstellen.
Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie dann die Heimreise an.
Hotel Zelený Dům (Grünes Haus) in Boží Dar (Gottesgab), Tschechien:
Das altertümliche Hotel Zelený Dům (Grünes Haus) liegt im Zentrum der malerischen Berggemeinde Boží Dar (Gottesgab) in einer Höhe von 1028 m ü.d.M. Das Hotel gehört zu den wenigen, gut erhalten gebliebenen Kulturdenkmälern von Boží Dar. Sein Alter belegt zum Beispiel eine übersetzte Anerkennungsurkunde aus dem Jahr 1542. Das stilvolle Interieur wird dem Alter des Hotels gerecht. Im Hotelbereich stehen 23 Zimmer mit eigenem BAD/WC und Duschecke zur Verfügung. In Restaurant und Lobby-Bar wird eine breite Palette an Speisen und Getränke angeboten.
Reisebüro und Betriebshof
Werner-von-Siemens-Str. 22
52477 Alsdorf-Hoengen
Bürozeiten
Mo.-Do.: 10.00 - 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 - 14.00 Uhr